Kunstführer

Kunstführer
Kụnst|füh|rer 〈m. 3(Reise-)Handbuch mit detaillierten Beschreibungen u. Abbildungen sehenswerter Kunstwerke in einer bestimmten Stadt od. Landschaft

* * *

Kụnst|füh|rer, der:
Handbuch, in dem die Kunstdenkmäler eines bestimmten Gebietes beschrieben sind.

* * *

Kụnst|füh|rer, der: Handbuch, in dem die Kunstdenkmäler eines bestimmten Gebietes beschrieben sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunstführer — Ein Kunstführer ist ein Führer (Nachschlagewerk), der sich vertieft mit der Kunst einer Region befasst und meist von Kulturtouristen genutzt wird. Da Kunst vor allem früher vielfach sakraler Natur war, hat sich hier mit dem Kirchenführer noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstführer des Westfälischen Heimatbundes — nannte sich eine ab 1936 im Westfälischen Heimatbund erschienene Schriftenreihe. Die Kunstführer im Format 16,5 x 12 cm umfassten in der Regel 20 Seiten und waren mit zahlreichen Schwarzweißfotos versehen. Auf der Rückseite der Hefte war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Reclams Kunstführer — nannte sich eine zwischen 1958 und 1994 im Stuttgarter Reclam Verlag erschienene Buchreihe. Vorbild für Reclams Kunstführer war das von Georg Dehio begründete Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das noch heute vom Deutschen Kunstverlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Kunstführer für Niedersachsen — Unter der Bezeichnung Kleine Kunstführer für Niedersachsen erschienen ab 1953 im Musterschmidt Verlag in Göttingen mehrere Kunstführer über bedeutende Baudenkmäler der Harzregion und des südlichen Niedersachsen. Herausgegeben wurden die Hefte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostfriesische Kunstführer — nannte sich eine Schriftenreihe, die ab 1962 von der Ostfriesischen Landschaft in Aurich herausgegeben wurde. Insgesamt gab es jedoch nur 14 Hefte, da die Nummer 11 nie erschienen ist. 1990 wurde die Reihe mit einem Führer über die Kirche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Ebrach — Lage Deutschland &# …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria vom Frieden (Köln) — Klosterkirche St. Maria vom Frieden, Köln Maria vom Frieden ist eine barocke Kirche in der südlichen Altstadt von Köln. Die in eine Klosteranlage einbezogene Kirche wurde nach mehrjähriger Bauzeit im Jahr 1692 eingeweiht. Das Patrozinium bezieht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindener Dom — Westriegel des Mindener Doms Der Mindener Dom St. Gorgonius und St. Petrus ist eine römisch katholische Propsteikirche in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein Westfalen. Der Mindener Dom war die …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Carlone — Die Himmelfahrt der Heiligen Felix und Adauctus, Freskoentwurf von Carlo Innocenzo Carlone für die Pfarrkirche von San Felice del Benaco am Gardasee Carlo Innocenzo Carlone, auch Carlo Innocenzo Carloni, meistens genannt als Carlo Carlone, (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Innocenzo Carlone — Die Himmelfahrt der Heiligen Felix und Adauctus, Freskoentwurf von Carlo Innocenzo Carlone für die Pfarrkirche von San Felice del Benaco am Gardasee Carlo Innocenzo Carlone, besser bekannt als Carlo Carlone, war ein lombardischer Maler und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”